6. Juni 2023

Erdbebenhilfe und Winterhilfe für Geflüchtete im Libanon und in Syrien

DEICHMANN-Stiftung unterstützt Partner im Libanon

Nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien im Winter 2022/2023 konnten viele Menschen im Norden Syriens kaum von internationaler Hilfe erreicht werden. Die libanesische Organisation MERATH, mit der die DEICHMANN-Stiftung bereits seit 2016 zusammen­arbeitet, war jedoch schnell vor Ort und ging ganz gezielt in Nothilfe­einsätze. 

Erdbebenhilfe Syrien – Mann übergibt einer Frau mit drei Kindern Hilfsgüter

Auch im Libanon selbst ist MERATH aktiv. Zum Beispiel hat er annähernd 6.000 Familien – umgerechnet über 25.000 Frauen, Männer und Kinder – unterstützen können, den Winter 2021/2022 zu überleben. Die Hilfen gehen an Libanesen, syrische Geflüchtete und andere Menschen in Not, die von den MERATH-Teams identifiziert werden.

Dass derartige Hilfe nötig ist, zeigen immer wieder Berichte von Nothilfeexperten. „Mit schätzungs­weise 1,5 Millionen syrischen Flücht­lingen und etwa 13.715 Flücht­­lingen anderer National­i­täten ist der Libanon nach wie vor das Land mit der höchsten Pro-Kopf-Zahl an Flücht­­lingen weltweit“, schrieb etwa das Flüchtlings­hilfswerk der Vereinten Nationen im Herbst 2022.