Entwicklungszusammenarbeit unterstützen


Warum Entwicklungszusammenarbeit?
Die DEICHMANN-Stiftung möchte eine Welt, auf der die Chancen gerechter verteilt sind
Zusammen mit vielen anderen Menschen wünschen wir uns eine Welt, in der Frieden, relativer Wohlstand und ein gesundes Leben für alle Menschen angestrebt werden. Diese Vision verfolgt auch die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung – den sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs). In den Projekten für Entwicklungszusammenarbeit, die wir als Stiftung unterstützen, dienen einzelne dieser Ziele als Richtschnur für die Aktivitäten.
Insbesondere nebenstehende SDGs werden in den Projekten verfolgt, die wir unterstützen.

Zusammen mit vielen anderen Menschen wünschen wir uns eine Welt, in der Frieden, relativer Wohlstand und ein gesundes Leben für alle Menschen angestrebt werden. Diese Vision verfolgt auch die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung – den sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs). In den Projekten für Entwicklungszusammenarbeit, die wir als Stiftung unterstützen, dienen einzelne dieser Ziele als Richtschnur für die Aktivitäten.
Insbesondere folgende SDGs werden in den Projekten verfolgt, die wir unterstützen.



Welche Schwerpunkte?
DEICHMANN-Stiftung möchte Selbsthilfefähigkeiten der Menschen unterstützen und stärken
Unser Engagement im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit zielt darauf ab, zusammen mit unseren Partnern Menschen in die Lage zu versetzen, sich auf mittlere Sicht selbst helfen zu können. Das Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe respektiert die Eigenständigkeit eines jeden Menschen. Es bezieht ihn in die Ausgestaltung der Veränderungsprozesse ein und unterstützt ihn in eigenen Initiativen und Anstrengungen. So werden Engagement und Eigenverantwortung gefördert und die Motivation, sich am Entwicklungsprozess zu beteiligen, ist erfahrungsgemäß deutlich höher. Die Praxis zeigt: Wer in der Lage ist, seine Probleme und täglichen Herausforderungen selbstständig zu bewältigen, kann seine Lebensbedingungen auf Dauer nachhaltig zum Besseren wenden.
Als Stiftung setzen wir keine eigenen Projekte um, sondern unterstützen Organisationen bei ihren Vorhaben. Unsere Vorstellung von Zusammenarbeit ist eine Partnerschaft auf Augenhöhe: Wir bringen neben dem finanziellen Support unsere Erfahrung aus 50 Jahren Arbeit in Entwicklungszusammenhängen ein. Wo es sinnvoll und hilfreich ist, nutzen wir unser großes Netzwerk, bringen Partner aus verschiedenen Bereichen zusammen und schaffen so Synergien für noch bessere Hilfen.
Bei all dem heben viele Partner die bei uns üblichen kurzen, unbürokratischen Entscheidungswege hervor. Sie tragen dazu bei, dass Hilfe schnell und effektiv ankommen kann.



Wie die Stiftung hilft
So haben wir in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit in den vergangenen Jahren geholfen:

Arbeitslosigkeit bekämpft
In KIUMA im Süden Tansanias fördert die DEICHMANN-Stiftung die Ausbildung junger Menschen zu Landwirten. Moderne und nachhaltige Anbaumethoden führen zur Grundsicherung ganzer Gemeinden.
Bitte klicken Sie für mehr Informationen
WASSERKNAPPHEIT BESIEGT
Bitte klicken Sie für mehr Informationen


UNTERNEHMERTUM GEFÖRDERT
Bitte klicken Sie für mehr Informationen
hunger bekämpft


gewalt gegen frauen und kinder gestoppt
Die Stiftung hilft der Menschenrechtsorganisation International Justice Mission, Gewalt gegen Frauen und Kinder in unterschiedlichen Ländern – unter anderem in Uganda – einzudämmen und die Rechtssysteme dort zu stärken.
extreme armut bekämpft
In Malawi bauen sich verarmte, sozial ausgegrenzte Frauen und Männer eine nachhaltige Existenzgrundlage auf, verbessern ihre Gesundheitssituation und werden stärker als zuvor in ihre Gemeinde integriert.
Bitte klicken Sie für mehr Informationen

soziale gleichheit gefördert
Weitere Beispiele für Hilfe in diesem Bereich nennen wir Ihnen gern auf Anfrage.


Partner für die Umsetzung
Mit welchen Partnern arbeitet die DEICHMANN-Stiftung in der Entwicklungszusammenarbeit?
- Opportunity International Deutschland
- Mobile Hilfe Madagaskar
- Hover Aid
- International Justice Mission
- wortundtat
- Sanitap
- SINA
- STERN-Stiftung
- und andere
Sie können uns bei dieser Arbeit unterstützen
So vielfältig und individuell wie die Not und der Unterstützungsbedarf von Menschen ist, so gezielt sind die Hilfen, die die DEICHMANN-Stiftung möglich macht.
Sollten für ein Projekt mehr Spenden als benötigt eingehen, wird das überschüssige Geld für Aufgaben mit ähnlichem Ziel und Zweck verwendet. Zum Ende des Jahres erhalten Sie unaufgefordert eine Spendenbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt, wenn Sie auf dem Überweisungsträger Ihren Namen und Ihre Anschrift angeben.
Weitere Bereiche, in denen wir helfen
Bildung und soziale Teilhabe
Gesundheit
Humanitäre Hilfe
Kunst und Kultur
Wissenschaft und Forschung